Werte erhalten...
auch im Weinkeller
Die optimale Raumtemperatur sichert und verbessert Ihre Weinqualität und stellt durch seine idealen Bedingungen sicher, dass Sie nie mehr Risse, Pilze oder Schimmel im Weinkeller haben.
Guter Boden, sonnige Hänge, leidenschaftliche Winzer.. das sind die besten Voraussetzungen für die Entstehung Ihres guten Weines!
Um ihre Qualität zu konservieren oder gar zu steigern, muss in den Lagern und Weinkellern eine konstante Temperatur herrschen und die Luftfeuchtigkeit streng reguliert werden.
Letztlich geht es bei der Lagerung von Weinflaschen immer darum, die Qualität des Weines auf dem bestehenden Niveau zu halten oder ihn zu verbessern, bis Sie ihn trinken. Wie lange man den Wein lagern kann, hängt einerseits vom erlesenen Tropfen selbst ab, andererseits von seinen Lagerbedingungen.
Ein zu hoher Feuchtigkeitsanteil in der Luft führt zu stehender Nässe, aufgeweichten Kartons und Holzkisten sowie Schimmel- und Fäulnisbildung. Auch für die Korken spielt die richtige Luftfeuchtigkeit eine grosse Rolle. Pilze können durch den Korken in den Wein gelangen und ihn ungeniessbar machen.