Dampf-Luftbefeuchter für Außenaufstellung
Hygiene spielt bei der Luftbefeuchtung eine wichtige Rolle. Aktuelle Regelwerke wie die VDI 6022,
geben wertvolle Hinweise zu Konstruktion, Planung, Herstellung und Anlagenbetrieb.
Einerseits ist bei der Gebäudeklimatisierung die Luftbefeuchtung nicht wegzudenken,
andererseits gilt es, grundlegende mikrobiologische Zusammenhänge zu beachten.
Dieser Leitfaden soll die Voraussetzungen für hygienische Befeuchtungstechnik
beleuchten und die wesentlichen Planungskriterien verdeutlichen.
Robuste Bauweise
Das pulverbeschichtete Gehäuse der OC-Serie wurde an die besonderen Anforderungen einer Außenaufstellung speziell angepasst und verfügt im Inneren über eine Isolierschicht sowie der IP-Schutzklasse 55.
Temperaturbeständig bis -20°C
Um einen zuverlässigen Betrieb, auch bei starker Hitze oder sehr niedrigen Temperaturen zu garantieren, verfügt das Gerät über einen eigenen Lüfter sowie eine Zusatzheizung, welche das Gerät selbsttätig im Bedarfsfall schützt.
Servicefreundliche Revisionstür
Um bei Wartungen einen komfortablen Zugang zum Geräteinneren zu schaffen, wurden zwei vollflächige Revisionstüren vorgesehen.
Diese können ohne Spezialwerkzeug geöffnet werden und ermöglichen eine gute Zugänglichkeit zum gesamten Innenraum des Dampf-Luftbefeuchters.
Grundgestell zur Bodenaufstellung
Ein passendes Grundgestell aus Edelstahl zur Bodenaufstellung ist bereits im Standard-Lieferumfang der Serien Condair EL-OC und Condair RS-OC enthalten.
Es sorgt für eine stabile und einfache Geräteaufstellung, für eine perfekte Höhe um Wartungs- und Montagearbeiten ohne Anstrengung ausführen zu können und es sorgt im Winter dafür, dass das Gerät samt Wartungstür 35 Zentimeter über dem Boden und damit über der Schneedecke liegt.