Wie finde ich heraus, wie hoch die Luftfeuchtigkeit an meinem Arbeitsplatz ist?
Ein Hygrometer (Luftfeuchtigkeitsmesser) misst den Feuchtigkeitsgehalt der Luft und liefert in der Regel einen prozentualen relativen Luftfeuchtigkeitswert (% rel. Luftfeuchtigkeit). Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 100 % ist die Luft gesättigt. Sie kann keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen.
Wenn Ihnen keiner an Ihrem Arbeitsplatz mit Rat und Tat zur Seite stehen kann, dann können Sie sich diesbezüglich an das SECO / Direktion für Arbeit / Arbeitsbedingungen wenden.
Was sollte ich zur Verbesserung des Feuchtigkeitsgehalts in meiner Umgebung tun?
Überwachen und notieren Sie sich die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte regelmäßig. Denken Sie daran, dass die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen in den Wintermonaten bei eingeschalteter Heizung in der Regel am niedrigsten ist.
Sprechen Sie mit Arbeitskollegen, um festzustellen, ob sie an Symptomen wie entzündete Augen, juckende Hautstellen, dermatologischen Beschwerden oder Atemprobleme leiden oder häufig elektrostatische Schläge bekommen. Wenn Sie selbst unter gesundheitlichen Problemen zu leiden haben, lassen Sie von Ihrem Arzt überprüfen, ob diese durch trockene Luft verursacht sein oder verschlimmert werden könnten. Dies könnte auch dazu beitragen, Ihre Arbeitskollegen zum Handeln zu bewegen.Falls die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Umgebung dauerhaft unter 40 % relative Luftfeuchtigkeit fällt, reden Sie mit Ihrem direkten Vorgesetzten über Ihre Ergebnisse. Er sollte diese Angelegenheit mit dem Arbeitsschutzbeauftragten oder Personalleiter besprechen können. Bei Untersuchungen dürfte auch der Facility-Manager des Gebäudes, der für den Betrieb der Klimatechnik zuständig ist, mit eingebunden sein.
Welche möglichen Lösungen gibt es?
Bei kleinen Räumen mit einer Größe von bis zu 1.000 m³ können mobile Luftbefeuchter, die rund 2.5 Liter Feuchtigkeit pro Stunde produzieren, ausreichend sein, um die Luftfeuchtigkeit auf den empfohlenen Wert zu erhöhen.
Bei noch größeren Räumen oder Bereichen, die eine permanente Lösung erfordern, sollte der Einsatz einer handelsüblichen Befeuchtungsanlage in Betracht gezogen werden. Diese kann Feuchtigkeit produzieren und an eine zentrale Klimaanlage mit Kanalsystem oder direkt an die Atmosphäre eines Raums abgeben. Üblicherweise wird bei diesen Anlagen Dampf eingeleitet, Feuchtigkeit von einer nassen Oberfläche verdunstet oder ein feiner Nebel eingesprüht, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Il n’est pas rare que le système d’humidification d’un immeuble de bureaux soit éteint afin d’économiser de l’énergie ou simplement parce qu’il a besoin d’entretien. Comme les occupants du bâtiment ne reconnaissent pas souvent la baisse du taux d'humidité et ne peuvent pas associer les symptômes de l'air sec qu'ils souffrent à une faible humidité, la désactivation d'un humidificateur peut passer quelque peu inaperçue.
Le gestionnaire des installations d'un immeuble pourra vérifier la situation et confirmer s'il existe des dispositions pour gérer les niveaux d'humidité de l'immeuble. Si la propriété est louée, l'humidité requise est souvent incluse dans le contrat de location, il vaut donc la peine de vérifier si l'accord est respecté
Das könnte Sie auch interessieren ...
Dietz L. et al 2020
This literature review's aim was to provide actionable and achieveable guidance to built environment decision makers attempting to minimize infectiou...
WeiterlesenÜberlebensfähigkeit von Coronaviren
In dieser Studie wurden die Auswirkungen der Lufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit auf das Überleben von Coronaviren auf Oberflächen unte...
WeiterlesenStudie auf die Überlebensdauer von Coronaviren auf Oberflächen
Analyse des Überlebens und der Inaktivierung von Coronaviren auf Oberflächen bei unterschiedlichen Temperaturen und Luftfeuchten.
WeiterlesenIndirekte Gesundheitseffekte der Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen
Die Studie beschäftigt sich mit direkten und indirekten Auswirkungen der relativen Luftfeuchtigkeit auf die menschliche Gesundheit.
WeiterlesenÜbertragung von Grippe-Viren durch die Luft
Studie - Übertragnung von Grippe-Viren durch die Luft. Erfahren Sie hier warum optimale Luftfeuchte die Infektiosität von Influenza reduziert.
WeiterlesenTiefe Luftfeuchte - mehr Grippe
Die aktuelle wissenschaftliche Studie (Mai 2019) konnte zeigen, dass winterliches Raumklima mit tiefer Luftfeuchtigkeit in den Gebäuden die Anfällig...
WeiterlesenDie Luftfeuchtigkeit eindämmt das Grippevirus in der Umgebungsluft
Eine aktuelle Studie des US-amerikanischen National Institute for Occupational Safety & Health (NIOSH) belegt, dass die Verbreitung des Grippevirus ü...
Weiterlesen